Wer: Jeder Wilhelmsburger Jugendliche (im Sinne des HSJB, d.h. im Jahr 2001
noch nicht 21 werdend) kann teilnehmen.
Wie: Es wird in einer "Anfänger"-Gruppe (kein Mitschreiben, keine Uhren,
Berührt-geführt ist Ehrensache) und in einer "Fortgeschrittenen"-Gruppe
(Mitschreibepflicht, Bedenkzeit 45 Minuten pro Spieler und Partie, auf
Berührt-geführt wird bestanden) nach den üblichen FIDE-Regeln für
Schnellschach gespielt. Die Gruppeneinteilung übernimmt der Turnierleiter,
Wünsche der Spieler können berücksichtigt werden.
In der "Anfänger"-Gruppe werden nach Möglichkeit 4-5 Runden, in der
"Fortgeschrittenen-Gruppe" 6-7 Runden gespielt. (Je nach Teilnehmeranzahl,
Modus ist "Jeder gegen jeden" oder Schweizer System, bei ganz wenig Teilnehmern
gibt es nur eine Gruppe.)
Wieso: Der Erste der "Fortgeschrittenen"-Gruppe erhält den Titel
"Wilhelmsburger Jugendmeister 2001" und eine Medaille oder Pokal. Der Zweite
und Dritte dieser Gruppe erhalten Urkunden. Der Erste der "Anfänger"-Gruppe
erhält ein Schachbuch, der Zweite eine Urkunde. Die Ehrungen erfolgen im
Anschluß an die letzte Runde.
Wo: Emmaus-Gemeindehaus, Rotenhäuser Damm 11, 21107 Hamburg
Wann: Rundenbeginn ist immer 18.00 Uhr pünktlich!
1. Runde Do., 31. Mai 2001 - zuvor Gruppeneinteilung und Auslosung
2. Runde Do., 7. Juni 2001
Do., 14. Juni 2001 Fronleichnam - Ausweichtermin für Notfälle
3. Runde Do., 21. Juni 2001
4. Runde Do., 28. Juni 2001
5. Runde Do., 5. Juli 2001
6. Runde Do., 12. Juli 2001
7. Runde Do., 19. Juli 2001 - falls möglich (1. Ferientag).
Wenn es erforderlich ist und gar nicht anders geht (Murphys Gesetz), wird
das Turnier nach den Sommerferien beendet. (Kampflose Verluste wg. Urlaub
wird es nicht geben.)
Jugendwart
18
Seite 17
INSELSCHACH 108
Seite 19