22.exd6 (Ineffektiv, warum nicht einfach 22.Lxe7 Kxe7 23.exd6+ Kxd6 24.De4
nebst The1? Auch HR kann nicht unbegrenzt mit dem König durchs Zentrum spazieren.)
22...Lxd6 23.Se4 Le7 24.Lxe7 Kxe7 25.Dg3 (Besser war dies einen Zug früher,
gefolgt von Sf6+, wonach Weiß den Läufer und Schwarz die Löcher hat.)
25...Dc7 26.Dg5+ f6 27.Dc1 (Aufatmen. Opfer hätten nicht durchgeschlagen
und 27.Dxg6 Tbg8 ist offensichtlich.) 27...a4 28.The1 Kf7 29.Td3 e5 30.Se2 Le6
31.Ted1 Tbd8 (Besser ist vielleicht Sb6; auf Thd8 kommt natürlich Dh6.)
32.c4 bxc3 33.S2xc3 Sb4 34.Td6 Txd6 35.Sxd6+ Ke7 36.a3 Sa6 37.Sdb5 Dc4
38.Dd2 Dc6 39.Dd6+ (Zeitnot, das Endspiel verspricht Weiß nicht viel.)
39...Dxd6 40.Txd6 Sc5 (HR bot Remis an – Weiß kann es ohnehin mit Tc6
forcieren, wonach beide Seiten dem Dauerschach nach Lf5+ nicht gut ausweichen
können.) 1/2-1/2
* Und als Nutzanwendung dürfen im Gegenzug ein paar SKWler beim nächsten
Sekt-oder-Selters-Turnier des HSK für lau starten.
HR
Bonus: Hier klicken für alle HR-Partien
23
Seite 22
INSELSCHACH 130
Seite 24