| Name | DWZ | Diff. |
|---|---|---|
| FM Reddmann, Hauke | 2264-234 | +57 |
| Pöll, Markus | 2032-5 | neu |
| Littmann, Björn | 1882-6 | neu |
| Struckhof, Ralf | 1816-19 | -41 |
| Kempe, Jörg | 1777-42 | +27 |
| Schröder, Kai | 1764-66 | +35 |
| Klausch, Uwe | 1753-31 | -56 |
| Jacobi, Peter | 1708-18 | +1 |
| Werner, Jörn | 1654-62 | -4 |
| Kuldin, Sergej | 1628-29 | -23 |
| Fellberg, Thorsten | 1558-6 | neu |
| Will, Andreas | 1555-48 | +52 |
| Boxberger, Dieter | 1540-42 | +25 |
| Lübbert, Uwe | 1375-81 | +5 |
| Brandt, Carina | 1343-8 | +391 |
| Eppler, Alex | 1320-2 | neu |
| Happ, Florian | 1283-14 | +104 |
| Bark, Chang-Hae | 1133-2 | neu |
| Chystyakov, Igor | - | |
| Heindorf, Moritz | - |
|
MikroschachSelbst auf kleinstem Raum ist Schach noch verdammt schwierig. Kirill Kryukov hat eine komplette Tablebase für 3*4-Schach erstellt. Dies hier ist der längste Gewinn für Weiß (am Zug), und er dauert sage und schreibe 34 Züge. Und er ist ungefähr das Gegenteil von trivial – schon beim ersten Zug werden Sie garantiert den falschen von 4 möglichen wählen und auch der Rest macht einer Studie alle Ehre. Viel Spaß beim Tüfteln! (Hirnschoner nehmen den Link in INTELSCHACH, wo man online die Lösung nachspielen kann.)Bonus: Hier klicken für PGN. (Natürlich nur nützlich, wenn der eigene PGN-Viewer mit einem 3*4-Brett zurechtkommt...) HR |
12
Seite 11
INSELSCHACH 136
Seite 13