Auflösungen von S. 41:
1 1.O-O-O! axb2+ 2.Kc2! b1D+ 3.Kc3!! Db2+ 4.Kd3!! De2+ 5.Kxe2 f3+ 6.Ke1 Sd2 (Was ist der Unterschied nach dem haarsträubenden Königsslalom zwecks Herumwedeln mit Ld4#? f3 ist geblockt...) 7.Sd7+ Ke4 8.Lc2#
2 1.a6 Ta1 2.Lg1+ Txg1 (Schwarz kann hier zwar abweichen, aber dann gewinnt Weiß noch einfacher. Die weißen Züge hätte HR runtergeblitzt, aber wie jetzt weiter? Es folgt ein Zug, bei dem man facepalmt: Man kommt nicht auf ihn, obwohl – nachdem er gespielt wurde, ist die Idee offensichtlich.) 3.Kh8!! Antizipiert die drohende Fesselung/Gabel auf der 7. Reihe. Und einer der Bauern geht zwangsläufig zur Umwandlung, z.B. 3...Th1+ 4.Kg8 Td1 5.a7 Tg1+ 6.Kf8.
32 Weiß am Zug ist sofort Matt, bei Schwarz dauert es etwas länger, z.B. 1...Sbd2 2.Sa3(!) Sxa3 3.Kxd2 Sxb1+ 4.Kc2. (Das waren jetzt nicht die schnellsten Engine-Züge!)
4 Wer anzieht, geht in spätestens 4 Zügen matt. Z.B. 1.cxb6 c5 2.bxc7 Lxc7 3.dxc7 Dc6 4.bxc5 Dxh6#
BonusProblemschach: Wie man schnellstmöglich in einer einzigen Partie 10x den gleichen Zug (DxTd8) spielt, erdacht von IM Geir Sune Tallaksen Østmoe.
1.e4 c5 2.e5 Db6 3.e6 f6 4.exd7+ Kf7 5.d8=T Dxd8 6.a4 b5 7.axb5 Sc6 8.bxc6 Ld7 9.cxd7 Db6 10.d8=T Dxd8 11.g4 a5 12.g5 a4 13.gxf6 Db6 14.fxe7 Td8 15.exd8=T Dxd8 16.h4 Ld6 17.h5 Se7 18.h6 a3 19.hxg7 a2 20.g8=T Db6 21.Td8 Dxd8 22.b4 axb1=T 23.bxc5 h5 24.cxd6 h4 25.d7 Db6 26.d8=T Dxd8 27.f4 h3 28.f5 h2 29.f6 Db6 30.fxe7 Td8 31.exd8=T Dxd8 32.c4 hxg1=T 33.c5 Tb7 34.c6 Td7 35.cxd7 Db6 36.d8=T Dxd8 37.d4 Kf6 38.d5 Kf7 39.d6 Kf6 40.d7 Db6 41.d8=T Dxd8 42.Th8 Db6 43.Td8 Dxd8 44.Ta8 Db6 45.Td8 Dxd8
HR
42
Seite 41
INSELSCHACH 173
Seite 43