Dähnepokal

Schall und Weihrauch

Justus bestritt die dritte Vorrunde im Dähnepokal erneut beim HSK. Er hatte ein gutes Los: ein nach DWZ schwächeren Gegner. Dennoch nahm er mit Schwarz nach 13 Zügen in ausgeglichener Stellung das Remisangebot an, weil er den Gegner deutlich stärker wähnte und sich wenigstens Chancen im Blitzen erhoffte. Tatsächlich gewann er das Blitzen. Allerdings "nur" zwei zu eins. Somit qualifizierte er sich erstmalig für die erste Hauptrunde. Herzlichen Glückwunsch!

TF

Und nun zu den Hauptrunden:
Typisches Wilhelmsburger Losglück hatten mal wieder die SKWler. Sowohl Justus als auch Hauke mussten gleich gegen die beiden stärksten (Colpe und Weihrauch) ran, und als ob das nicht genug wäre, wurden die jeweiligen Sieger gleich in der Ausgleichsrunde gepaart. Justus schlug sich tapfer, schenkte dem IM sogar ein Opfer ein, aber gegen die Verteidigung biss er am Ende auf Granit. Hauke reichte eine falsche Stellungsbeurteilung (nachdem er ausnahmsweise OK aus der Eröffnung kam), um die Stellung nur noch für Masochisten attraktiv zu machen (der 2300-HR hätte es zähnefletschend zum Remis verteidigt, der 2000-HR hat besseres zu tun). Und noch ein Küsschen obendrauf: Colpe verliert kampflos gegen Weihrauch, und im Viertelfinale werden noch drei Kampflose nachgeworfen.
Der Sieger im Finale ist übrigens bis heute nicht bekannt, wozu auch, sind ja beide für die DPEM qualifiziert... (Newsflash: Das Finale fand nach Monaten am 12.12. im HSK statt, es gewann Bahne Fuhrmann gegen Weihrauch.)

Die Patzpartie Weihrauch-Reddmann:
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.h3 b5 7.g4 Lb7 8.Lg2 b4 9.Sd5 e6 10.Sxf6+ gxf6 11.Le3 Sd7 12.Dd2 Sc5 13.Sb3 Lxe4 14.Lxe4 Sxe4 15.Dxb4 d5 16.Da4+ Dd7 17.Dxd7+ Kxd7 18.O-O-O h5 19.Kb1 hxg4 20.hxg4 Txh1 (Schwarz stand schon etwas besser, er ruiniert es ratzfatz.) 21.Txh1 Ld6 22.f3 Sg5 23.Sd2 Ke7 24.c4 Lb4 25.cxd5 exd5 26.f4 d4 27.Lxd4 Lxd2 28.fxg5 fxg5 (Schwarz hätte den Springer behalten müssen oder den Doppelbauern. Trotz "alles gleich" ist die Stellung gleich hoffnungslos.) 29.Kc2 Lf4 30.Kd3 Td8 31.Ke4 (Halb so alt hätte ich das zum Remis geklammert...Aufgegeben.)

HR

Bonus: Hier klicken für alle HR-Partien

Schnipp
Pythagoras! Zerschneide die beiden 6*6- und 8*8-Schachbretter und füge die Teile (vier reichen!) zu einem 10*10-Schachbrett zusammen. Das Muster muss passen! Lösung S.26.

HR

8


Seite 7 INSELSCHACH 178 Seite 9