HSenEM

Erster! Erster! Erster!

HR durfte sich erstmal ob des unangefochtenen Spitzenplatzes freuen (Merksatz: es gibt 2 Arten von Turnieren a) zu kurz b) zu lang). Runde 1 war ein Massaker, Runde 2 ein Massaker nach anfänglichem Widerstand, und Runde 3 zeigte endlich den alten HR – er stand völlig breit, aber das hätte man vorzugsweise mit einer Engine beweisen können. So war Weiß zu gierig und das Geschehen drehte sich schlagartig. Die Umdie-Wurst in der 4. Runde ging prompt vor die Hunde, eine völlig unnötige Niederlage versaute HRs Stimmung. So stinkig wie er war, wurden die weiß Gott nicht schlechten Gegner in Runde 4-7 einfach weggefegt. Nun war er wieder an 1, hilfreich waren die vielen Remisen der Verfolger. Auch in Runde 8 und 9 fuhr er ohne größere Hirnakrobatik Siege ein (was bitter nötig, er hätte es sogar noch in der letzten Runde vergeigen können) und ist zum dritten Mal Hamburger Seniorenmeister. Daß 8/9 nur zu 2200 ELO-Äquivalent reichten, ist bitter. 2025 werden die HSenEM wohl wieder in 50+/65+ getrennt und HR kriegt ein paar ordentliche Brecher vorgesetzt (man kann ja hoffen...). Ein paar unsortierte Partien folgen.

Fegebank-Reddmann, Runde 9
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.Lb5+ Sd7 4.O-O a6 5.Lxd7+ Dxd7 6.d4 cxd4 7.Sxd4 Sf6 8.Te1 e6 9.c4 Le7 10.Sc3 b6 11.b3 Lb7 12.f3 Dc7 13.Dd3 O-O 14.Le3 Tfd8 15.Tac1 Sd7 (Ein Maroczy mit getauschtem Läufer schreckt HR nicht. Weiß verballert viel zu viel Zeit für Selbstverständlichkeiten, die fehlt ihm später.) 16.De2 Tac8 17.Ted1 Lf6 18.Df2 La8 19.Sde2 Db8 20.Ld4 (Ein strategischer Fehler. Schwarz zieht einfach wieder zurück und b5 ist nicht mehr zu verhindern, dann auch d5 nicht mehr, und das Läuferpaar wird stark.) 20...Le7 21.Sa4 Tc6 22.Le3 b5 23.cxb5 axb5 24.Txc6 Lxc6 25.Sd4 La8 26.Sb2 d5 27.exd5 Lxd5 28.De2 b4 29.Sd3 Ld6 30.g3 Db7 31.Kf2 g6 (Schrittweise weicht HR die weiße Königsstellung auf. Schlecht, wenn man jetzt nicht mehr die Folgen von Lf4 oder Sf4 berechnen kann!) 32.Tc1 e5 33.Sc2 e4 34.fxe4 Lxe4 35.Sce1 (Will den Springer stützen, bevor mit Lxd3 oder Se5 weitere Lästlinge in die Königsstellung reinregnen. Aber einen HR im vollen Lauf kann man nichr passiv bremsen.) 35...Te8 36.Db2 Dd5 37.Lh6 Se5 (Das Zwischenmatt ist gedeckt und die Läufer werden mörderisch.) 38.Sf4 Sg4+ 39.Kf1 Db5+ (Ld3+ ist gleich matt, aber der Fall von h6 reicht auch.) aufgegeben

Reddmann-Porth, Runde 6
1.d4 f5 2.h4 Sf6 3.h5 (HR hat sich vorbereitet, klar doch. Er wusste, daß Porth sich mit g6 aufbaut. Wird gleich versaut und der Psyche des Gegners ein Volltreffer verpasst. Im nächsten Zug sollte Schwarz natürlich nicht alles verschachteln.) 3...d5 4.Sf3 Sc6 5.Lf4 e6 6.e3 Ld6 7.c3 De7 8.Lb5 Ld7 9.Lxc6 Lxc6 10.h6 Lxf4 11.exf4 O-O-O 12.Se5 Le8 13.g3 gxh6 14.Txh6 Dg7 15.Th4 (Das hätte sich alles durch rechtzeitiges gxh6 nebst Dg7 vermeiden können, solange g2 noch hing. Auf seinem Wurstläufer sitzt er aber, Fluch von d5, auf ewig fest.) 15...Lb5 16.Sd2 Se4 17.Df3 De7 18.De3 Thg8 19.O-O-O Tg7 20.Tdh1 Le8 21.Th6 b5 (Letzter Versuch, wenn auch komplett antipositionell.) 22.Sb3 b4 23.cxb4 Dxb4 24.Txe6 (Müll läuft nicht, GM Lanka sagt es wieder und wieder.) 24...La4 25.Td1 Td6 (Und schon hat HR die Kontrolle komplett verloren.) 26.Txd6 cxd6 27.Sd3 Dc4+ 28.Kb1 Lxb3 (Glück gehabt, Schwarz hat einen Anfall von Gnampf.) 29.Tc1 Lxa2+ 30.Ka1 Lb3 31.Txc4+ dxc4 32.Sc1 Tb7 33.f3 (Das ist nun bitter. Sf6 ist hoffnungslos und 33...Sxg3 verliert den Springer: 34.De6+ Kc7 35.Sxb3 cxb3 36.Dg8.) aufgegeben

12


Seite 11 INSELSCHACH 178 Seite 13