HJET

Am Sonntag, 13.1.1980, beginnen wieder die Hamburger Jugendeinzelturniere. Teilnehmen können alle Jugendlichen, die nach dem 31.8.1960 geboren sind. Die Teilnehmer werden, wie jedes Jahr, in Altersklassen eingeteilt, wobei es dieses Jahr erstmalig eine E-Klasse gibt. Die Einteilung der Altersklassen erfolgt wie folgt : A-Klasse-Geburtsdatum 1.9.60 bis 31.8.63; B-Klasse-1.9.63-31.8.65; C-Klasse-1.9.65-31.8.67; D-Klasse-1.9.67-31.8.69; E-Klasse-noch jünger. Unabhängig von diesen Altersklassen gibt es die beiden Leistungsklassen, in denen keine weitere Alterseinteilung erfolgt. In die Leistungsklassen steigen die Sieger der einzelnen Altersklassen auf. Gespielt wird in allen Gruppen 7 Runden nach Schweizer System, d.h. es spielen jeweils Punktgleiche gegeneinander. Die Runden werden jeweils am Sonntag um 9 Uhr gespielt, die D und E-Klasse beginnt wahrscheinlich erst um 10 Uhr. Die erste Runde findet am 13.1., die letzte Runde am 4.2. statt. Spielort ist die Heinrich-Hertz-Gesamtschule in der Nähe des Hamburger Stadtparks. Hier spielen wahrscheinlich zum ersten Mal seit längerer Zeit auch wieder die Leistungsklassen. Für die Leistungsklassenspieler gibt es dann in den Osterferien die Möglichkeit, an den Meisterschaften der Altersstufen teilzunehmen. (Dieses Jahr mal wieder in Borgwedel.) Alle an der HJET interessierten Jugendlichen, was hoffentlich viele sein werden, möchten sich bitte schnell bei Michael Trocha melden. (In der Schulschachgruppe nimmt Peter Jacobi die Meldungen entgegen.)
Wer das erste Mal an der HJET teilnimmt und nicht weiß, wo die Heinrich-Hertz-Schule ist, braucht übrigens nur einen der "alten Turnier-Hasen" zu fragen. Es fahren aber sowieso meistens alle gemeinsam hin.

Michael Trocha

11


Seite 10 INSELSCHACH 30 Seite 12