Die HJMM 2022 ist fast beendet. Nur die HJMM Sonderklasse U10 muss noch ausgetragen werden. Das wird wohl
im Herbst geschehen.
Als Erstes sei festgehalten, dass wir in den Allgemeinen Klassen mit zwei Mannschaften vertreten waren
und auch in jeder Runde jedes Brett besetzen konnten. Wenn es das überhaupt schon mal gegeben hat,
muss es lange her sein. Es ist auf alle Fälle bereits an sich eine starke Leistung unseres Vereins.
Darüber hinaus konnten wir für die Sonderklasse U16 eine Mannschaft aufstellen, unsere Besten nahmen
sich also auch dafür noch die Zeit. Dickes Lob für diesen Einsatz!
Unsere zweite Mannschaft in den Allgemeinen Klassen wurde von Nils, Lionels Vater, betreut.
Besten Dank dafür! Der Kern der zweiten Mannschaft bestand aus Lionel, Valentin und Simon.
Die drei waren jedes Mal dabei. Yunus (in den Allgemeinen Klassen sind Vereinsfreunde willkommen),
Elias und Mats kamen immerhin auf zwei Einsätze. Mahir und Halil spielten einmal Ersatz.
Diese zweite Mannschaft trat in der Jugendkreisliga gegen drei ähnlich starke Mannschaften an.
Die deutliche Niederlage gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde Sasel in der zweiten Runde
täuscht darüber hinweg, dass die Partien umkämpft waren. Leider kostete das am Ende einen guten Platz.
Unsere zweite Mannschaft holte nämlich nur den dritten Platz, weil sie zwar gleich viele
Mannschaftspunkte wie die ersten drei Mannschaften gesammelt hatte, aber am wenigsten Brettpunkte.
Unsere erste Mannschaft in den Allgemeinen Klassen trat in der Jugendstadtliga an, sprich
zwei Ligen höher. Justus, Furkan, Minh Luka, Samuel und Ranvir waren jedes Mal dabei, also
offenkundig motiviert. Felix M. und Yusuf fanden nur einmal Zeit, Lionel ersetzte sie deshalb einmal.
In der ersten Runde gegen die zweite Mannschaft der Schachvereinigung Blankenese lief es hervorragend
und der Traum vom Aufstieg kam auf. Die nächsten Runden gegen die fünfte und vierte Mannschaft
vom HSK liefen sehr schlecht und der Traum zerplatzte. Am Ende reichte es immerhin noch für Platz drei.
In der Sonderklasse U16, die der Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft in dieser Altersklasse dient,
traten Justus, Furkan, Minh Luka, Samuel und Ranvir gegen fünf andere Mannschaften an. Justus und Samuel
spielten durch und Ranvir wurde fast vom Ersatz- zum Stammspieler, weil Furkan und Minh Luka nicht
so viel Zeit fanden. Dennoch spielte unsere Mannschaft erfreulich gut, lieferte sich z.B.
in der zweiten Runde einen spannenden Kampf mit der Mannschaft vom Schachklub Johanneum-Eppendorf,
die am Ende Platz zwei holte. Unsere Mannschaft konnte sich durch das starke Auftreten den dritten Platz holen.
"Bye" ist das Freilos im Schweizer System, was alle wissen...oder auch nicht (immerhin, "Bye"
ist ein recht häufiger Nachname in Skandinavien). Da bereitete sich bei einem Turnier doch glatt jemand
auf den Kampf gegen Bye vor. Der amerikanische Meister Viktors Püpols sah dies, stellte sich als
"Billy Bye" vor, und verhaute den nichtsahnenden Spieler simultan nebenbei zwischen Brett 1 und 40.
Der reichte geknickt seinen Ergebniszettel ein: 0-1 gegen Bye. Der Turnierdirektor konnte nicht mehr vor Lachen...
Döntje von Peter Fischer auf CSE,
freie Nacherzählung HR