Weiterbildung
Spottjugend
HR musste mal wieder seine Juleica verlängern. (Nein, Juleica ist nicht die böse Schwester
von Vampirella.
) Der erste HSJ-Kurs fiel schon mal mangels Interessenten aus.
Für den (zu dem Zeitpunkt noch in der Zukunft liegenden) Trainerkurs des HSchV gilt traditionell das Gleiche.
Also auf zum zweiten über Süchte und Prävention (nicht ganz so schachanwendungsrelevant, und überhaupt,
ich bin nicht süchtig, ich habe nur ständig Hunger), gleich in der Nähe bei Weiße Dame.
"Öffnet die Vordertür mit dem Geheimcode, dann gelangt ihr in die Turnhalle." So orakelte das Orakel des ETV,
leider hatte die Sporthalle auch eine Tür (wie es bei Sporthallen üblich ist) und die war entgegen
allen Versicherungen abgeschlossen. Wg. sonst klaut jemand die Matten. Oder so. Upsie.
Jetzt wurde erstmal hektisch gehandyt. Wie ist der Geheimcode zum Tresor mit den Schlüsseln?
Eigentlich sollte im Zeitalter von Smartphones das Sekundensache sein. Blowcake. Es dauerte und dauerte...
endlich war er geknackt, Halle Luja...nur kein Schlüssel drin. Also ein weiterer Versuch, per pedes Schlüssel
zu organisieren. Wäre schön, wenn sie auch auf irgendein Gebäude des ETV passen würden. Sohn des Blowcake.
Und so marschierten alle nach einer Stunde verschwendeter Zeit (bzw. HR nutzte die Zeit ausgiebig zum Bitchen
über die Organisationsfähigkeit der heutigen Jugend, damals in den Ardennen usf.) zum Haus des Sports.
Wo leider kein einziger Raum frei war. Weshalb sich dann in den Foyers verlustiert wurde, was die nervigen Gesellschaftsspiele angeht. (Kein Seminar ohne nervige Gesellschaftsspiele. Welcher Teil von
"Ich kann euch nicht kennenlernen, ich habe Prosopagnosie" war unverständlich?) Na wenigstens das Spiel,
bei dem HR zielsicher die Frage "Was zieht euch runter" abgestaubt hatte, war nach seinem Geschmack.
"Mein Leben ist die Hölle! Mein Kugelschreiber ist alle! Ich habe keine Karteikarten mehr!
Hey, wieso Zeit um und abgeben, ich bin noch gar nicht fertig, ich muss noch 10 mehr aufschreiben!"
Und so gingen weitere 7 Stunden aus HRs Leben in der Hölle zu Ende, und er hat jetzt immerhin dazugelernt,
daß allenfalls 3% der Deutschen alkoholkrank sind, und wenn man den riskanten Konsum dazunimmt,
immer noch erst 15%. Dann sind die von HR geschätzten 99% also nur die Anzahl der Deutschen,
denen die Assoziation von Alkohol mit Spaß, Genuss und Geselligkeit fest ins Gehirn eingegraben ist.
Das beruhigt doch. Prösterchen!
HR
Lerne Fremdsprachen mit Inselschach
Auf Japanisch sind "Ha" は die Zähne. Der "Uke" 受け (vom Verb ukeru "empfangen, erleiden")
ist die arme Sau beim Judo, die egal, ob er schiebt, zieht, wirft, in der Nase bohrt oder sonst was anstellt,
immer am Ende auf der Fresse liegt. Somit bedeutet Hauke ins Deutsche übersetzt in etwa: "[Zeig trotzdem die]
Zähne, Loser!"
Auf Chinesisch bedeutet 毫克 ("hao ke") Milligramm. Verwendbar als Metapher:
"Ich kann nur noch für ein Milligramm Schach spielen!"
Auf Russisch bezeichnet гоке ("goke" – aber die verwechseln eh immer h und g
sowie Mein und Dein) die Stirn. Passt. (Das Wort ist archaisch, heute denkt jeder an Eishockey,
worin sich HR noch nie versucht hat, aus Rücksicht auf die Gegner.)
Auf Portugiesisch bedeutet "o'que?" "WAS?!?!". Die übliche Reaktion auf HR.
HR
5
Seite 4
INSELSCHACH 178
Seite 6