Training

Chilipower!

Heute (16.11.) haben sich unsere Mädchen bereits zum zweiten Mal an einem Samstag mit den Schachspielerinnen des "Schachklub Wilhelmsburg" getroffen. Mit dabei sind Emilia, Adrina, Merle, Lea und Leah. Ziel dieses Treffens ist es, ein entspanntes und zugleich förderndes Schachtraining zu gestalten.
Das Konzept umfasst eine etwa vierstündige Trainingssession, bei der nicht nur intensiv Schach gespielt wird, sondern auch Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und andere Gesellschaftsspiele eingeplant ist. So entsteht eine ausgewogene Mischung aus Konzentration, Teamgeist und Spaß.
Derzeit befinden wir uns in einer Testphase, in der das Training monatlich stattfindet. Wie es weitergeht, ist noch offen – aber es könnte der Beginn einer großartigen neuen Tradition sein, die unseren Mädchen spannende Möglichkeiten eröffnet und langfristig vielleicht auch Erfolge nach sich zieht.
Wir sind gespannt und freuen uns auf die kommenden Entwicklungen!

Am Samstag (7.12.) fand ein weiteres Treffen unseres Mädchenschachtrainings statt – und es war wie gewohnt eine gelungene Mischung aus Konzentration, Spaß und Teamgeist. Obwohl es einige spontane Absagen auf beiden Seiten gab, ließen sich die Teilnehmerinnen die Laune nicht verderben und nutzten die Zeit optimal für Training und gemeinsame Aktivitäten.
Im Zentrum stand ein spannendes Rundenturnier mit Hin- und Rückrunde, bei dem sich eine ungewöhnliche Statistik abzeichnete: Fast alle Partien wurden mit Schwarz gewonnen, obwohl jede Spielerin lieber mit Weiß spielen wollte! Am Ende des Turniers ergab sich folgende Punkteverteilung:

Polly: 3 Punkte
Lea: 2 Punkte
Edda: 1 Punkt
Die Partien wurden im Anschluss analysiert, und die Mädchen erhielten hilfreiche Tipps, um ihre Strategien weiterzuentwickeln.
Wer spielfrei war, durfte an einem Schachcomputer knifflige Aufgaben lösen, was für zusätzliche Denkanreize sorgte. Zwischendurch brachten Spiele wie Menschenknoten und Memory eine angenehme Abwechslung und sorgten für reichlich Lachen. Kulinarisch wurden die Teilnehmerinnen ebenfalls verwöhnt: Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomatensoße, und als süßer Abschluss wartete Schokopudding.
Zum Abschluss erhielt jede Spielerin eine Medaille – ein schönes Symbol für ihre Teilnahme und ihren Einsatz. Wie es mit dem Mädchentraining im Jahr 2025 weitergeht, wird nun bewertet. Die bisherigen Treffen haben jedoch gezeigt, dass das Konzept Potenzial hat und den Mädchen nicht nur schachlich, sondern auch auf zwischenmenschlicher Ebene viel gibt.
Vielen Dank an Anna und Sarah, welche unsere Mädchen nach Wilhelmsburg begleitet haben! Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt, und freuen uns auf die nächsten Schritte!

Alexander Busch, Schachelschweine
( minimal invasive Red.-Bearbeitung)

25


Seite 24 INSELSCHACH 178 Seite 26