Sekt-oder-Selters 107
Einige Siege
Beim 107. Sekt-oder-Selters-Turnier waren von uns recht viele am Start: Alexandar, Dren, Ivan, Justus und Thorsten. Sie stellten damit über zehn Prozent der Teilnehmer:innen. Justus spielte in Gruppe B, gewann in der ersten Runde durch das korrekte Opfern zweier Bauern für Angriffszwecke, holte zweieinhalb Punkte (einen kampflos) und wurde Erster. Das ergibt erstmals eine DWZ über 1900. Super! Alexandar und Ivan spielten beide in Gruppe D und mussten gleich in der ersten Runde gegeneinander antreten. Der ältere Bruder gewann. Der jüngere war danach aus dem Tritt, stellte in der zweiten Runde früh etwas ein und verlor in der letzten früh das Rochaderecht. Beide Partien gingen verloren. So blieb nur der vierte Platz. Alexandar erspielte sich nach einer Niederlage in der zweiten immerhin noch einen halben Punkt in der letzten Runde, wodurch sich am dritten Platz allerdings nichts mehr änderte. Beide dürften ein paar DWZ-Punkte verlieren. Thorsten spielte in Gruppe G. Er gewann in der ersten Runde. In der zweiten hätte er zwar auch gewinnen können, verkalkulierte sich aber im entscheidenden Moment. Dennoch wurde es ein Remis. Vor der letzten Runde lag er mit seiner Zweitrundengegnerin gleichauf, eine interessante Ausgangslage. Leider erschien sein Gegner nicht zur letzten Runde. Dadurch gewann er zwar kampflos und hatte gute Aussichten auf den Gruppensieg, hätte aber nicht allzu stolz darauf sein können. Es kam dann so, dass seine Zweitrundengegnerin ihre letzte Partie in der Zeitnotphase gewann. Es war die letzte Partie aller Gruppen. Es hatte sie Kraft und Nerven gekostet. Und sie hätte den Gruppensieg stante pede mit Thorsten ausblitzen müssen. Er schenkte ihr ihn aus Respekt vor der Leistung und zur Vermeidung einer Zumutung. Ein paar DWZ-Punkte gewann er so oder so und bekam den Sekt von Justus. Dren zu guter Letzt spielte als DWZloser mit fünf anderen in Gruppe K. In diesem Fall waren es drei Runden im Schweizer System. Dren meisterte sie mit Bravour. Er siegte dreimal in Folge gegen Gegner mit einer DWZ um 1000. Das bedeutete zum einen den souveränen Gruppensieg, zum anderen die Berechnung einer ersten DWZ von über 1200 nach der Auswertung des Sommerturniers. Glückwunsch!
TF
Bonus: Endtabellen B - D - G - K
Bonusfoto: Sieger B
Blumenturnier
Keinen Blumentopf
...zu gewinnen gab es für den SKW beim Blumenturnier. Bei HR war schon in Runde 2 gegen einen zugelaufenen Finnen perkele* angesagt. Danach lief nichts mehr, es wurden 4.5/7 (Platz 6). Justus landete mit 4/7 auf Platz 11 und konnte auch noch einen der Krimskramspreise abstauben. Ranvir hatte einen ganz schlechten Tag (2/7, Platz 29).
HR
* Fremdsprachig fluchen mit HR, Folge 239. Wörtlich gelesen ist perkele der finnische Teufel, aber selbst "1000 Teufel!" (Siegmann) ist deutlich milder, speziell wenn besagtem Teufel auch noch Körperteile angedichtet werden, die er standardgendermäßig gar nicht haben kann. Finnische Flüche können Lithiumakkus in Brand setzen.
Bonus: Hier klicken für Endtabelle
12
Seite 11
INSELSCHACH 180
Seite 13