HSG-Meisterschaft

Weiterhin: Justus

Am 19. Juni fand am Helmut-Schmidt-Gymnasium (HSG, Ex-KiWi) ein großes Schachereignis statt. Es gab einen Zweikampf um den Titel "HSG-Champion", ein Kandidaten- und ein Nachwuchsturnier.
Am Nachwuchsturnier nahmen 30 Schüler:innen teil. Gespielt wurden sieben Runden im Schweizer System mit zehn Minuten pro Person und Partie. Das einzige Mitglied im Teilnehmerfeld war Prabav. Er konnte als einer der Jüngsten immerhin 13. werden. Auf den ersten drei Plätzen landeten drei, die im Verein gut bekannt sind: Dren, Malik-Taha und Jakob. Sie dürfen nächstes Jahr am Kandidatenturnier teilnehmen. Es fanden sich im Teilnehmerfeld noch weitere Freunde und ehemalige Mitglieder.
Im Kandidatenturnier spielte jeder gegen jeden mit zwölf Minuten pro Person und Partie sowie fünf Sekunden zusätzlich pro Zug. Acht waren eingeladen, fünf folgten der Einladung. Ivan konnte das Turnier mit dreieinhalb Punkten souverän gewinnen und darf im nächsten Jahr den HSG-Champion herausfordern. Felix konnte ihm immerhin ein Remis abtrotzen, unterlag aber gegen unser ehemaliges Mitglied Lennox und wurde Zweiter.
Im Zweikampf um den Titel "HSG-Champion" forderte Minh Luka Justus heraus. Vier Partien mit 25 Minuten pro Person und Partie fünf Sekunden zusätzlich pro Zug waren angesetzt. In der ersten Partie hatte Minh Luka noch Chancen, brach in dieser dann aber ein und konnte in den folgenden auch nicht mehr viel Land sehen. Justus bleibt deswegen HSG-Champion.

TF

4. Walddörfer-Schnellturnier

Frohe Ostern

Im holden Mai machten sich früh am Morgen Ivan, Justus, Lionel, Ranvir und Thorsten gemeinsam auf den weiten Weg nach Volksdorf. Sie hätten auch später losfahren können. Das Turnier begann aus verschiedenen Gründen mit rund einer Stunde Verzögerung. Es war nicht die einzige Enttäuschung. In der Ausschreibung war von „schachfreundlichen Preisen“ für Verpflegung die Rede gewesen. Diese Redeweise hat natürlich Interpretationsspielraum. Allerdings erscheinen 4,50 Euro für 0,7 Liter Mineralwasser auf keinen Fall freundlich. (Anm. des Red.: Und einen Euro für eine Minitüte steinharter Ostereier von vor zwei Monaten zu verlangen, ist schlicht unverschämt. Aber das sagen wir dem Caterer und nicht Volksdorf.) Bevor das nun aber falsch verstanden wird: Vielen Dank für die insgesamt gute Organisation des Turniers! Jetzt zu den Ergebnissen. Ivan landete mit dreieinhalb Punkten auf Platz 71. Lionel und Ranvir holten vier Punkte. Sie wurden 56. bzw. 60. Thorsten stellte zwar zweimal in der Eröffnung eine Figur ein, hatte aber trotzdem einen guten Tag. Er gewann mit viereinhalb Punkten auf dem 50. Platz den Preis für die beste Spieler:in mit einer DWZ unter 1600. Justus hingegen erspielte sich zwar fünf Punkte und wurde 35., bekam dafür aber nichts. Wie dem auch sei, alle hatten einen schönen Tag. Grund dafür waren nicht nur die Ergebnisse, sondern auch das Turnierambiente.

TF

Bonus: Hier klicken für Endtabelle

22


Seite 21 INSELSCHACH 180 Seite 23