Jung-Alt

Alte sehen alt aus

Erst rund zwei Jahre nach der zweiten Auflage von Jung (U20) gegen Alt (Ü20) im Scheveninger System startete am 22. Mai die dritte. Wenn das so weitergeht, startet die vierte erst 2029. Wie auch immer, dieses Mal sind es genau genommen zwei Turniere. Felix und Mats treten gegen Florian H. und Malte an sowie Ivan und Ranvir gegen Henning und Thorsten. Aus unterschiedlichen Gründen fanden am ersten Spieltag leider nur zwei Partien statt: Felix gewann mit Weiß gegen Malte, Ranvir hielt gegen Thorsten mit Schwarz Remis.

Was unterscheidet den Jugendwart von Magnus Carlsen? Er haut nicht mit der Faust auf den Tisch, wenn er vom Nachwuchs geschlagen wird. Ja, es ist wahr, er verlor eine Woche später gegen Ivan in einer spannenden, zeitlich ausgereizten Partie, in der er sich Vorteil erspielte und eine Zeitlang vorteilhaft stand, unter Zeitdruck jedoch ungenau spielte und nicht die richtigen Verteidigungszüge gegen ein korrektes Opfer um des Königsangriffes willen fand und sogar den Patzer übersah, der das Blatt wieder fundamental wenden können hätte. Wegen der sportlich schönen Dramaturgie konnte er danach gelassen Ivan die Hand reichen und gratulieren. Leider stand Henning danach ganz schön unter Druck. Er musste gegen Ivan und Ranvir anderthalb Punkte für ein Unentschieden und zwei Punkte für einen Sieg holen.
Bei Mats und Florian H. lief es anders. Letzterer wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte im Mittelspiel, weil Ersterer zu ungestüm Angriff auf den gegnerischen König suchte. Deshalb stand es zwischen Felix und Mats sowie Florian H. und Malte eins zu eins und niemand sonderlich unter Druck.

Der nächste Termin ging leider ein wenig in die Hose: Florian H. sagte kurzfristig und nur auf Nachfrage ab, Mats kam und kam nicht und war auch nicht erreichbar. Beim Turnier zwischen Florian H. und Malte sowie Felix und Mats war es daher offen, wie es weitergeht. Natürlich wollte man das Ganze nicht mit zwei kampflos entschiedenen Partien enden lassen.
Immerhin fand die Partie zwischen Ranvir (W) und Henning (S) statt. Ersterer gewann diese recht schnell – und eher unbemerkt, weil im Nebenraum ein Miniturnier stattfand. Dabei war das Ganze historisch! Dadurch hatten Ivan und Ranvir nämlich das Duell mit Henning und Thorsten schon vor der letzten Partie für sich entschieden. Erstmals gewannen die Jungen gegen die Alten!!

Am 18. Juni spielte Ivan mit Schwarz gegen Henning. Es war die letzte Partie im Duell Ivan und Ranvir gegen Henning und Thorsten. Wie berichtet war das Duell schon vor der letzten Partie zugunsten der Jungen entschieden. Henning versuchte noch, die Ehre der Alten ein wenig zu retten. Er stand auch zwischenzeitlich aussichtsreich. Dann brach er aber doch ein und Ivan gewann. Somit gingen die Alten im A-Turnier 0,5:3,5 baden.
Im B-Turnier lief es nicht ganz rund. Wie berichtet fielen am 12. Juni beim Stand von 1:1 beide Partien ins Wasser. Mats sagte im Anschluss, er steige aus. Es könnte zwar die Alten erfreuen, Malte hätte aber lieber gespielt. Immerhin wollten Felix und Florian H. ihre Partie noch spielen. Ein Termin war nur noch nicht gefunden worden. Um insgesamt ein Unentschieden zu erreichen, musste Felix gewinnen.
Am Ende fand die dritte Auflage von "Jung gegen Alt" mit der letzten Partie in der B-Gruppe ein unschönes Ende, weil sie kampflos entschieden wurde. Florian H. erschien sicherlich aus Gründen, wenngleich dem Berichterstatter noch unbekannten, nicht im Spiellokal. Folglich gewann Felix mit Schwarz, ohne einen Zug auszuführen. Somit ging das Duell zwischen Felix und Mats sowie Florian und Malte unentschieden aus. Dass nur zwei von vier Partien tatsächlich auch gespielt wurden, warf auf das Ergebnis allerdings einen Schatten.

TF

Bonus: Endtabellen 1 - 2

24


Seite 23 INSELSCHACH 180 Seite 25