Diese Partie wurde von lauter Starfighter-Musik begleitet. Bei Keulen
war der Knall doppelt so laut. Neue Schallmauern waren gleieh schockweise nötig.
Aber wir hatten ja genügend Mauerer in der Endrunde. Holzhacker ebenfalls.
Da das Geholze in den Partien aber langsam überhand nahm, wurde es
auf den Fußballplatz verlegt. Die Paarung Diogenes-Rest der Welt endete
für beide Seiten glücklich aber unverdient 3:3.
Auf dem Schachbrett gab es Rekorde: Oliver Reiser und Marco Jäckle
kommentierten die Züge des Gegners schneller als sie blitzen konnten.
Das Chaos ging lustig weiter. Da die Heidschnucke (unsere Tageszeitung)
die Zensur etwas übertrieh, wurde eine Gegenzeitung herausgegeben,
was zu großen Mißverständnissen führte. Den vorläufigen Schlußpunkt
setzte ein großer Krawall auf dem Flur.
Das endgültige Ende aller Nerven war das Strategospiel im Wald.
Leider zeigte sich bei der Entscheidungsschlacht bei meiner Mannschaft
mangelder Kampfgeist und miserable taktische Vorbereitung. Ein Großteil
unserer Mannschaft verzog sich, doch mit dem Mut der Verzweiflung
wäre uns mit dem Rest fast noch ein Sieg gegen die Übermacht geglückt.
Ich selbst ergab mich als letzter Überlebender. Man sah: Das brutale
Spiel "Opfer" vom letzten Jahr fand mehr Anklang. Es muß wieder her,
sonst werden nicht nur Partien und Stoffpuppen (ein makabrer Scherz der
D-Endrunde) aufgehängt. (siehe Überschrift)
HR
Überlegen Hamburger Jugendmeister 1978 wurde als Sieger der A-Endrunde
Bundesliga-Spieler Hans-Jürg Cordes (HSK). Wie ausgeglichen die Besetzung
war, zeigt die Tatsache, daß den Zehnten (Hauke) nur ein einziges Pünktchen
vom Vizemeister trennte. Die wichtigsten Ergebnisse:
A-Endrunde
1. Hans J. Cordes 8,5 / 11
2. Volker Ahmels 6
3. Winfried Wille 6
10. Hauke Reddmann 5
11. Tobias Mährlein 4,5
12. Johannes Fischer 3
B-Endrunde
1. Sebastian Flittner 7,5 / 9
2. Thomas Kastek 6
3. Armin Windt 6
C-Endrunde
1. Bernd Paradies 8 / 9
2. Hans-Joachim Nelki 8
3. Armin Sommerfeld 5,5
D-Endrunde
1. Michael Kriens 8,5/9
2. Ramon Sieveking 6,5
3. Anja Dahlgrün 6
Mädchen-Endrunde
1. Martina Petersen 8 / 10
2. Karin Pott 5,5
3. Synnöve Sommerfeld 5,5
Hauke war in diesem Jahr übrigens der einzige SKW-Vertreter bei den
Endrundenkämpfen, trotz anderer Einladungen.
OK
INSELSCHACH G R A T U L I E R T Z U M G E B U R T S T A G
ratet mal, wem
Neben einer rauschenden Geburtstagsfete wünschen wir allen Geburtstagskindern
ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Lebensjahr. P R O S T ! !
4
Seite 3
INSELSCHACH 25
Seite 5