S K W   III, Klasse C-D, 3:11 Mannschaftspunkte, 19:37 Brettpunkte
"Der Mannschaft hätte man den Abstieg voll und ganz gegönnt", dieses Wort eines SKW-Funktionärs ist leider wahr, denn was sich dem Auge des Betrachters bot, war ein einziges Trümmerfeld. Seit Jahren ist dieser Haufen (das Wort "Mannschaft" oder "Team" verwischt die Realität) schwarzes Schaf des Klubs. Dennoch gelang es dem Spielausschuß ein weiteres Mal nicht, dem Torso Leben einzuhauchen. Kein Witz: "Mannschaftsführer"?!?!? Gerhard W. spielte nicht einen Kampf mit und beschwerte sich beim Redakteur, die Resultate des Haufens nicht rechtzeitig in der Wilhelmsburger Zeitung zu lesen. Neun Ersatzleute wurden eingesetzt und nur der Gutwilligkeit von Spielern wie Andre Grohmann ist es zu verdanken, daß man die kampflosen Punkte nicht in Zehnerpotenzen angeben muß.
SKW III - BUE X			5,5:2,5		Siege: Winkler, Benthin, Stein, Kropp, Ho. Ahrens; Remis: Heldt
Noch ahnte niemand, was folgen würde; bereits im ersten Kampf wurden vier mannschaftsfremde Ersatzleute eingesetzt.
SKW III - SKJE II		0:8
Ausgerechnet für diese Maximal-Schlappe ist dem Haufen kein Vorwurf zu machen: SKJE ist ein Team "auf der Durchreise" nach oben.
SKW III - Reinbek II		1,5:6,5		Remisen: Stein, Schneider, Grohmann 
Räuberschach oder "Tandem" spielt sich meist auf ähnlichem Niveau ab.
SKW III - Schachfrd. VI 	3:5		Siege: Reschke, Stein; Remisen: Wiebelitz, Grohmann
Dies war der letzte Mannschaftskampf unseres Schachfreunds Klaus Wiebelitz.
SKW III - Harburg III		3:5		Sieg: Reschke; Remisen: Benthin, Klein, Schneider, Grohmann
SKW III - Bergedorf II		2:6		Siege: Stein, W. Ohl
SKW III - Diagonale II		4:4		
Glücklich, daß einige Dia-Leute den Kampf verpennten; von Leistung keine Rede
Die erfolgreichsten SKW-Spieler: Fehlanzeige; zufriedenstellend nur E. Stein und W. Reschke, der aber nur selten mitspielte. Einige "Alte Herren" verbaten es sich, mit der Bitte, doch mitspielen zu wollen, belästigt zu werden. Das sagt alles.

S K W   IV, Klasse D-C, 6:4 Mannschaftspunkte, 20,5-19,5 Brettpunkte
Der IS-Redakteur muß diesem Team Abbitte leisten: Es war keineswegs ein "Punktelieferant" (IS 24). Wenn der Spielausschuß nicht auch mit SKW IV seine chronisch unglückliche Hand bewiesen hätte, wäre die Bilanz sogar rundum positiv. So aber ist von zwei Totalausfällen (Frost und Neuwirth) und dadurch bedingten kampflosen Punkten,zu berichten. Dennoch: Wer sämtliche anderen Spieler kämpfen sah, hatte seine uneingeschränkte Freude an dem Team! Obwohl z.T. ganz neu dabei, war SKW IV in puncto Kampfgeist für alle anderen Mannschaften beispielhaft, Ebenso der Ehrgeiz von Spielern wie Gerhard Speder, Wolfgang Ohl, Norbert Pansa oder Helmut Kaut. Erklärtes Ziel einiger unter ihnen: "Nächstes Jahr wollen wir den Kern der 'Dritten' stellen." Und genau in dieser Haltung zeigt sich der Silberstreifen„ der beim "Grau-in-Grau" der diesjährigen Mannschäftskämpfe den Horizont doch noch erhellt.

SKW IV - Union/Eimsbüttel. VI 	2:6	 	Sieg: Grohmann; Remisen: Speder, Pansa
Ein Punkt kampflos und die schwächste Saisonleistung
SKW IV - Langenhorb V		5,5:2,5 	Siege: Speder, Grohmann, Pansa, Kaut, Ho. Ahrens; Remis: Fredrich 
Skeptiker meinten, den Sieg auf einige "Kampflose" zurückführen müssen.
SKW IV - Altona IV		7:1		Siege: Schneider, Speder, Grohmann, Pansa, W. Ohl, Dr. Jahns, Remisen: Bonicki, Szameitat
Das Ergebnis spricht für sich, auch wenn es gegen "Punker" erzielt wurde
SKW IV - Niendorf V		5,5:2,5		Siege: Grohmann, W. Ohl, Fredrich, Ho. Ahrens, Dr. Jahns, Remis: Pansa 
Beiderseits überstieg der Kampfgeist die Erfahrung. Hart erkämpfter Sieg.
SKW IV - Diogenes		0,5:7,5 	Remis: Grohmann
Daß es kein 0:8 wurde, ist ein Erfolg, denn gegen diese Concordia-Abspaltung hätte es auch die "Erste" schwer gehabt.
Erfolgreichster SKW-Spieler:
Andre Grohmann	4,5/5 (90 %)
Der Rest des Teams pendelte um die 50-Prozent-Marke. Und das kann man als Rundum-Erfolg werten.

OK

Trennquallotl

11


Seite 10 INSELSCHACH 25 Seite 12