Der folgende Artikel unseres Jugendwarts Heiner Ahrens ist nicht mehr
ganz aktuell, dennoch bringen wir ihn unverändert in der Hoffnung,
die Kampfesfreude in den drei Jugendmannschaften zu erhalten bzw.
zu verstärken.
V O R D E N J U G E N D M A N N S C H A F T S K Ä M P F E N
Während bei den Senioren mittlerweile "Halbzeit" ist, stehen
bei den Jugendlichen die Mannschaftskämpfe vor der Tür.
Am schlimmsten wird die Zeit zwischen Ende April und Mitte Mai sein.
Wir müssen uns daran gewöhnen, daß dann in sämtlichen Räumen Hochbetrieb
herrscht. Bis zu drei Kämpfe laufen dann gleichzeitig.
Erstmals wird unsere Jugendgrüppe mit drei Mannschaften antreten.
Dann heißt es Zeugnis ablegen, wo wir mit unserem Können heute stehen
und ob die Trainer gute Arbeit geleistet haben. Es gilt aber auch
zu beweisen, daß jede Mannschaft eine Einheit und kein Torso von
acht Spielern ist. Hier heißt es für jeden, für die Mannschaft da zu sein
und mannschaftsdienlich zu spielen.
Selbstverständlich muß es sein, bei Heimkämpfen eine Viertelstunde vor
Beginn da zu sein, um alle Vorkehrungen für den Beginn des Kampfes zu
treffen. Und natürlich müssen Absagen für einen Kampf so rechtzeitig
beim Mannschaftsführer eintreffen, daß noch ein Ersatzmann benachrichtigt
werden kann.
Nach diesen allgemeinen Richtlinien nun zu den einzelnen Gruppen, in
den wir Wilhelmsburger kämpfen.
Unsere 1. Mannschaft, Vizemeister des Vorjahrs, spielt selbstverständlich
wieder in der Gruppe 1. Neben den bekannten Mannschaften Union/Eimsbüttel I,
HSK II und III, Diogenes II, Diagonale I und Niendorf I tauchten zwei
neue Namen auf: BUE I und Reinbek-Wentorf 1, die wohl neuen Schwung
in diese Gruppe bringen und sie spielerisch bereichern werden.
Nur wenn konsequent um jeden einzelnen Punkt gerungen wird,
können wir ähnlich gute Ergebnisse wie im Vorjahr erzielen.
Die große Frage wird sein, welchen Aderlaß die einzelnen Mannschaften
hatten und wie sie diese Lücken schließen können. Bei uns fehlen
die alten Haudegen Thomas Benthien und Rainer Thiel. Sie wurden durch
die Youngsters Yavuz Sönmez und v. Wantoch ersetzt. Wenn wir
in die Jugendoberliga Nord wollen, können wir nur über einen Gruppensieg
hineinkommen!
Obwohl unsere II. Mannschaft den Gruppensieg nicht schaffte, spielt sie
in dieser Saison in der dritten Gruppe. Sie muß sich mit folgenden
Mannschaften auseinandersetzen: Buckhorn I, Diogenes V, Caissa I, BUE II
Niendorf II und HSV I. Von dieser Männschaft ist viel zu erwarten.
Immerhin ist zu bedenken, daß die meisten Spieler in ein oder zwei Jahren
erstklassig sein müssen, um in SKW I nachzurücken. Das gesteckte Ziel
kann also nur Gruppensieg heißen.
Die III. Mannschaft setzt sich fast ausschließlich aus 10 bis 12jährigen
zusammen. Vielleicht ist es die Mannschaft der Zukunft. Sie muß aber
erst einmal ihre Feuertaufe bestehen. Es wird viel vom Mannschaftsführer
abhängen, wie diese Truppe sich schlägt. Ihre Gegner sind Bergedorf I,
HSV II, Kath. Schule Harburg, Billstedt, Diogenes VI sowie FEG II und
FEG IV.
Und nun, Leute, krempelt die Ärmel hoch und zeigt, daß Wilhelmsburg
keine Schach-Provinz mehr ist. Welches Team schafft es, eine
Meisterschaft zu holen!?
Hei
14
Seite 13
INSELSCHACH 25
Seite 15