REGELKUNDE

D I E   H Ä N G E P A R T I E

Für den Abbruch der Partie muß man wissen, daß nach den Regeln der FIDE der Abgabezug in vollständiger Notatien aufzuschreiben ist. Das wird oft nicht beachtet.
Die Uhr darf erst abgestellt werden, wenn der Zug in den Umschlag gesteckt und dieser verschlossen wurde! Daraus darf geschlossen werden, daß der aufgeschriebene Zug solange geändert werden darf, bis die Uhr abgestellt wirde. Wer einen unmöglichen, sogar einen nicht-eindeutigen oder unleserlichen Zug abgibt, hat verloren! Wer als Td1 schreibt in einer Stellung, in der zwei Türme dieses Feld betreten können, hat verloren.
Bei Wiederaufnahme wird der Umschlag nur geöffnet, wenn der am Zug befindliche Spieler zugegen ist. Ist er abwesend, wird nur seine Uhr in Gang gesetzt - der Umschlag darf erst geöffnet werden, wenn erschienen ist.
Ist aber der Spieler abwesend, der den Zug abgegeben hat, so wird natürlich der Umschlag geöffnet, der Abgabezug auf dem Brett ausgeführt und die Uhr des nun am Zuge befindlichen Gegners angestellt. Er braucht den Antwortzug nicht auf dem Brett auszuführen, sondern kann ihn aufschreiben und in einen Umschlag tun, der erst geöffnet werden darf, wenn der Gegner erscheint. Nach den Aufschreiben des Zuges und dem Verschließen des Umschlages wird die Uhr des Gegners in Gang gesetzt.

Olli

V E R E I N S P O K A L 1979

Am 4. Januar pünktlich um 19.30 Uhr beginnt die Auslosung für die gleich anschließend startende Vorrunde zum Vereinspokalwettbewerb 1979. Die erste Hauptrunde beg±nrt bereits eine Woche später, am 11. Januar, die zweite Hauptrunde am 25.1.1979. Bis zum 4. Januar um 19.15 Uhr nimmt der Schachwart noch Anmeldungen entgegen, aber frühzeitigere Meldungen freuen ihn noch mehr.
Daran sollte jeder denken: Endet eine Hängepartie remis, wird die Begegnung ebenso wie nach einer unentschiedenen Wiederholungspartie durch eine 15-Minuten-Blitzpartie entschieden. Nur im Endspiel werden 2-Stunden-Partien solange wiederholt, bis eine Entscheidung fällt.

OK

T E R M I N E   I M   W I N T E R   T E R M I N E   I M   W I N T E R   T E R M I N E   I M   W I N T E R   T E R M I N E   I M   W I N T E R   T E R M I N E   I M   W I N T E R   T E R M I N E   I M   W I N T E R  

30. 11. Winterturnier, Runde 7
 5. 12. Süderelbe-Blitz-Einzelmeisterschaft, Fischbek, Schulzentrum
 7. 12. Freundschaftskampf SKW - Billstedt-Horn
14. 12. Vorstandssitzung, freier Spielabend 
21. 12. Würfel-Schachturnier (nicht ganz ernst zu nehmen) 
24. 12. Heilig Abend (zur freien Verfügung!)
28. 12. Tandem-Turnier für Jung und A1t (?!?!?!?), bereitet vor: 
31. 12. Silvester	 
 2.  1. Hamburger Einzelmeisterschaft (HEM) Runde 1, Haus des Sports, U-Bahn Schlump
 3.  1.	HEM, R. 2, Haus d. Sports
 4.  1.	Vereinspokal, Vorrunde
10.  1.	HEM, R. 3
11.  1.	Vereinspokal, 1. Hauptrunde
16.  1.	HEM, R. 4
17.  1.	HEM, R. 5
18.  1.	Wanderpreis, R. 1
22.  1.	HEM, R. 6
24.  1.	HEM, R. 7
25.  1.	Vereinspokal, 2, Hauptrunde
29.  1.	HEM, R. 8 
 2.  2.	Jahreshauptversammlung?
 5.  2.	HEM, R. 9

OK

17


Seite 16 INSELSCHACH 27 Seite 18