Wanderpreis

V E R S A N D E T

Ach ja, richtig, den gibt's ja auch noch, den Wilhelmsburger Wanderpreis, einstens vielbeachtetes Turnier (nicht nur) unter den Spitzenspielern der Süderelbe-Klubs. Daß auch anno 1979 wieder ein Wanderpreisturnier stattfand (1.), und dieses (2.) sogar schon bis zum Halbfinale fortgeschritten ist, dürfte dies sei kühn behauptet, der Mehrzahl der Klubmitglieder entgangen sein. Schade, denn früher staunten die interessierten Kiebitze nicht selten über tolle Kombinationen und mathematisch exakt geführte Endspiele. Und heuer? Der Wanderpreis findet weitgehend ohne jede Öffentlichkeit statt. Saft- und kraftlos leiern die Turnierleiter der Runden durch, die Atmosphäre ging verloren. Und im gleichen Maße blieben auch die Spitzenspieler aus. Neuerdings werden Partien sogar außerhalb der SKW-Gefilde ausgetragen. DAS KANN NICHT IM INTERESSE DER LERNBEGIERIGEN UND SCHLIESSLICH DIE PREISE FINANZIERENDEN MITGLIEDER SEIN. Die SKW-Vertreter schnitten im Wanderpreisturnier 1979 nicht gerade glanzvoll ab. Als Letzter scheiterte Hauke Reddmann im Halbfinale gegen Stefan Wolff - in einer "eigentlich" gewonnenen Stellung.
Die Ergebnisse:
1. Runde
Kröncke (SVH) 		- 	Siegmann (SKW)	2:0	
Olschok (SKW) 		- 	Wolff (Dia) 	0:2	
Neumann (SKW)		- 	Decker (SVH)	2:0	
Friese (FBK) 		-	K. Ohl (SKW)	2:0		
Beyer (SVH) 		- 	Reddmann (SKW) 	0:2		
Hingst (MST) 		- 	Unverzagt (SVH) 1:1,0:2
Mittelstein (SKW) 	-	Lühmann		2:0
Jordt (FBK) 		- 	Zemski (SKW) 	2:0
2. Runde
Mittelstein 		- 	Unverzagt 	0:2
Friese 			- 	Wolff 		0:2
Jordt 			- 	Kröncke		2:0
Neumann			- 	Reddmann 	1:1,0:2
3. Runde
Unverjagt 		- 	Jordt		H
Reddmann 		- 	Wolff		0:2
Unsere ganz besonderen Wünschen gelten Christian Unverzagt der sich in diesen Tagen einer schweren und gefährlichen Operation unterziehen muß. Wir drücken ihm die Daumen!

OK

D Ä H N E - P O K A L

Wie in jedem Jahr richtet der SKW im Süderelbe-Raum die ersten drei Runden des Dähne-Pokal-Turniers aus. Wer alle drei Vorrunden heil übersteht, darf um die Hamburger Pokalmeisterschaft kämpfen, deren Sieger wiederum kommt in die Deutsche Endrunde um den Pokal. Dessen Sieger wiederum ist für die nächste deutsche Meisterschaft vorberechtigt. Kompliziert? Gar nicht! Übrigens darf jede schachregelkundige am Dähne-Pokal teilnehmen, auch wenn er kein Klubspieler ist.
WICHTIG: Wem ein Wilhelmsburger Dähnepokal-Termin nicht zusagt, kann auch nach anderen Spielorten ausweichen!
Hier wird gespielt:
SK WILHELMSBURG
1. Runde 5.7.; 2. Runde 26.7.; 3. Runde 30.8.
BERGSTEDTER SC, Sen.-Neumann-Heim, Heinr.-v.-Ohlendorff-Str. 20, HH
1. Runde 31.7.; 2. Runde 14.8.; 3. Runde 28.8.
HAMBURGER SG, Logenhaus, Moorkamp 5, HH 6 
1. Runde 13.7.; 2. Runde 27.7.; 3. Runde 10.8.
HAMBURGER SK, Uhlandstr. 62, HH 76
1. Runde 21.8.; 2. Runde 28.8.; 3. Runde 4.9.
POST SV, Kantine Postamt 70, Schloßstr. 8-10, HH 76
1. Runde 26.6.; 2. Runde 10.7.; 3. Runde 24.7.
UNION EIMSBÜTTEL, Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, HH 2
1. Runde 28.6.; 2. Runde 19.7.; 3. Runde 2.8.
Beginn jeweils um 19.30 Uhr, in Bergstedt um 19.00 Uhr. Die erste Hauptrunde wird am 14.9. bei der HSG ausgetragen.

OK

11


Seite 10 INSELSCHACH 28 Seite 12