Spiel 6: Lionel - DIEN, James (1513) Namibia 1:0
Lionels Gegner spielte Skandinavisch. Lio spielte ein Gambit und der Gegner fand sich schnell in einer
Situation, wo er viele Fehler machen konnte. Lio opferte zudem seinen Läufer im Wissen, dass er spätestens
5 Züge später die gegnerische Dame gewinnen wird.
Spiel 7: THORULSLEY, Kairaav (1520) Südafrika – Lionel 1:0
Es ging nun das erste Mal gegen 1.d4 und zwar gegen das Jobava System. Lio war vorbereitet und ließ
in der Eröffnung nichts anbrennen. Dennoch konnte der Gegner im Mittelspiel einen Bauern gewinnen
(Zug 26) und den Vorteil nach und nach ausbauen. Der Fluch der schwarzen Steine (4.Niederlagen)
sollte also anhalten.
Spiel 8: Lionel - HOCHMAN, Gur (1626) Israel 0:1
Es folgte die erste Niederlage mit Weiß. Der Gegner spielte Französisch und Lio beging in Zug 13
einen Fehler, der eine Kettenreaktion an weiteren Fehlern nach sich zog und dem Gegner immer mehr Raum gab.
Diesen nutze der Gegner gut aus, rochierte lang und sorgte für Ärger auf dem Königsflügel,
dem Lio nichts entgegensetzen konnte.
Spiel 9: PARK, Jaeik (1477) Südkorea – Lionel 0:1
Lio hatte es sich nun zum Ziel gesetzt, die restlichen drei Partien zu gewinnen und dann mit der Hälfte
der möglichen Punkte das Turnier zu beenden. Nun gelang ihm mit Schwarz der erste Sieg. Wieder ging es
gegen die Wormald Attack-Variante des Spanischen.
Spiel 10: Lionel – HUNG, I-Hsuan (1608) Taipei 1:0
Lio spielte die schottische Variante des Vierspringerspiels. Er opferte viel Material für starke Angriffe
und konnte die Partie überzeugend nach 24 Zügen gewinnen (laut chess.com inklusive 2 "brillanter" und
2 "großartiger" Züge).
Spiel 11: BARSOV, Mikhail (1668) Deutschland – Lionel 1:0
Nun ging es gegen einen Landsmann aus Berlin. Leider konnte Lio das Turnier nicht mit einem Sieg abschließen
wie erhofft. Es wurden 9 Züge Theorie (Katalanisch) gespielt und der Gegner spielte laut Stockfisch 16.1
mit 91 Prozent Genauigkeit und mit nur 4 Ungenauigkeiten eine fehlerfreie Partie. Da reichte Lios einziger
Fehler, der zu einem ungünstigen Tausch (2 Leichtfiguren gegen Turm und Bauer) und anschließend zum Verlust
der Partie nach 61 Zügen führte.
1st World Cadets Chess Solving Championships 2024
Am spielfreien Tag nahm Lionel mit 58 anderen U10ern bei der Puzzle Solving WM teil, bei dem es
6 knackige Aufgaben in einem Zeitraum von 1 Stunde zu lösen galt. Lio erreichte 7,5/30 Punkte
und wurde damit 40/58 und zweitbester Deutscher (von 4) hinter Toshiya (9 Punkte/ Platz 37).
Fazit:
Lio hatte in ein paar Partien gegen schlagbare Gegner zu einfache Fehler gemacht. Daher wäre eventuell
ein Punkt mehr und sein Setzlistenplatz möglich gewesen. So wurde es 4.5/11 und Platz 126/162, womit er sich nur
durch bessere Feinwertung vor seinem Landsmann Tino platzieren konnte. Beide können als jüngerer Jahrgang
im nächsten Jahr erneut versuchen, sich für die U10 zu qualifizieren.
Aber das Ergebnis ist drittrangig.
1) Er hat eine großartige Zeit gehabt und sich mit vielen Kindern gut verstanden.
2) Er hat viel gelernt, Praxis gesammelt und mit Begeisterung trainiert und gespielt.
NvF
Bonus: Hier klicken für Endtabelle
Bonus: Hier klicken für alle Partien von Lionel
29
Seite 28
INSELSCHACH 178
Seite 30