Zug Parindra

12...cxd4 13.Lxd4 Lc5 14.Lxc5 Dxc5 15.Sc3 (dieser und der nächste weiße Zug sind noch keine direkten Fehler, aber ohne strategische Überlegungen und Konzepte.) 15...O-O 16.Tc1 Db4 (Schwarz hat sich einen Mikrovorteil erarbeitet...ohne schon aber etwas Konkretes in der Hand zu haben.) 17.b3 (Ein klarer Fehler, weil er den Damenflügel schwächt...besser ist Tc2.) 17...Tfc8 18.Sce2 Txc1 (Noch besser ist...Sg4!) 19.Sxc1 Tc8 20.h3 Dc3 (Schwarz steht klar besser. Besetzung der einzigen offenen Linie, Felder - Bauernschwächen bei Weiß...und die beiden Springer neutralisieren sich gegenseitig.) 21.Kh2 g6 22.f4 (Den Bauern auf e5 zu stützen ist ein verständlicher Gedanke, schwächt die Stellung aber zusätzlich...besser so etwas wie Sce2.) 22...Kg7 23.Sce2 Dc2 24.a4 Lxe2?? (DAS...gibt leider fast den kompletten Vorteil her! Die Damen müssen hier auf dem Brett bleiben, Stichwörter Infiltration, 2.Reihe...das lernt jeder Schulbube in der 2.Klasse, Riccardo!!) 25.Dxc2 Txc2 26.Txe2 Tc7 27.Td2 Tb7 28.Td3 Tb4 29.Se2 Sf5 30.g4 (...gibt mir im Prinzip noch einmal gute Chancen, auf Gewinn zu spielen...aber dazu muss man sich ernsthaft in die Stellung vertiefen...und den notwendigen Hebel erkennen!) 30...Se7 (ist noch in Ordnung...aber noch besser...Sh4!) 31.Sd4 (...denn der hatte bei...Sh4 nicht funktioniert.) 31...Kf8?! (und hier kommt der Bauernhebel g6-g5 ins Spiel. Schwarz vereinzelt den Bauern e5, erobert ihn, und verbessert seine Springerstellung...simpel, oder? Die Engine würde auf 31....g5 schon 32.f5 spielen.) 32.Kg3 h5 33.Kf3 (von 33.gxh5 Txd4 träumt halt jeder naive Fallensteller) 33...hxg4+ (wieder g6-g5) 34.hxg4 Ke8 35.Ke3 (mit Kh4-g5 und eventuell f6 hatte mir Mojo ernsthafte Fragen stellen können...) 35...Kd7 36.Tc3 Tb6 37.Tc5 Sc6 (Nach lebhaftem Austausch von Ungenauigkeiten, Oberflächlichkeiten und Fehlern ist ein Endspiel entstanden, in dem beide Seiten nochmal Fragen stellen und die Stellung auskämpfen. Der Rest sieht spektakulär aus...die Endspiellogik sprich jedoch für sich selbst und benötigt – so hoffe ich – keinen weiteren Kommentar.) 27.Sxc6 Txc6 28.Txa5 Tc3+ 29.Kd4 Txb3 30.f5 Tb4+ 31.Kc5 Tc4+ 32.Kb5 gxf5 33.gxf5 exf5 34.Ta6 Ke7 35.Td6 Tc1 36.a5 f4 37.a6 Tb1+ 38.Kc5 f3 39.Tf6 Ta1 40.Kb5 Tb1+ 41.Ka5 Tf1 42.a7 f2 43.Kb6 Tb1+ 44.Kc6 Ta1 45.Kb7 Tb1+ 1/2-1/2 remis....und zwar ausgekämpft. Ich hoffe, dass mir solche Partien helfen, wieder ein wenig mehr Leidenschaft zu entwickeln... für ein Spiel, welches einen einfach nicht loslasst...und das LEBENSLANG.

RS

9


Seite 8 INSELSCHACH 179 Seite 10