B L I T Z E N   U N D   T A N D E M - F Ü R   U N D   W I D E R

Auf der Juli-Vorstandssitzung wurde beschlossen, in Zukunft sechs Uhren mit einem "B" zu markieren. Nur diese Uhren dürfen zukünftig noch zum Blitzen und Tandem-Spielen benutzt werden. Dieser Beschluß stieß auf Widerspruch.
Pro: Das Blitzen und Tandem verdirbt gerade jungen Spielern die positionsgerechte Spielweise; übertrieben gespielt, sind Blitzen und Tandem nichts als Räuberschach mit anderen Mitteln. Ferner ist der Exitus von immer mehr Uhren zu vermelden. Die Kennzeichnung schont auch Uhren.
Kontra: Im Gymnasium halten die Uhren trotz Blitz-Erlaubnis lange. Auch ist der Begriff "Blitzen" nicht eindeutig definiert. Die Freiheit der Jugendlichen wird durch die Regelung evtl. so stark eingeschränkt, daß das Interesse am Klub schwinden könnte.

OK/MT

VEREINSPOKAL

K L A U S   M I T T E L S T E I N   E R S T M A L S   S I E G E R

Der 1976 von Walter Szameitat gestiftete Super-Pokal blieb nur ein Jahr lang im Besitz von Karsten Oh1. Im 78er Endspiel zwischen dem Titelverteidiger und Fighter Klaus Mittelstein drängte die Jugend (Klaus ist zwei Jahre jünger; darum also!!!!) nach vorn und zerfetzte OK aufs ärgste. Mittelsteins Endspielsieg war sehr verdient.
Die Ergebnisse ab Runde 3:
3. R.
Heldt 		- Mittelstein 	0:1
K. Ohl 		- Olschok 	1/2:1/2, 1/2:1/2, 1:0
Kohler 		- Wessner 	1:0
Grull 		- Ahrens 	1:0
4. R.
Grull 		- Mittelstein 	0:1
Kohler		- Ohl		0:1
5. R.
Mittelstein 	- Ohl 		1:0

OK

MAINTAL-BISCHOFSHEIM

M I T   Z U S C H U S S   A U F   S C H A C H F A H R T

Wiedermal trat Emil Schneider Bar-Kasse in Aktion. Den Jugendlichen Michael Trocha und Markus v. Wantoch, die zusammen mit Klaus Mittelstein zu einem harten 9-Runden-Turnier mit Fünf-Stunden-Partien an sieben Tagen im hessischen Maintal-Bischofsheim wollten, ermöglichte ein Griff in die Getränkekasse die Teilnahme. Dort gewann bei 120 Teilnehmern zwar Österreichsjugendmeister Kaspret mit 7 aus 9, doch besonders Klaus schnitt mit 5 Punkten und Platz 36 - 48 in Gesellschaft von Bundes- und Regionalligisten gut ab. Michael, 76.-85, bei 3,5 Treffern, ist bei solch einem Turniernivenu ordentlich ins Spiel gekcmmen, und Markus' 2,5 Punkten sind Spitze. er ist schließlich erst 12. Jedenfalls war das Bsr-Geld für diese Feuertaufe sehr gut angelegt!!

OK

5


Seite 4 INSELSCHACH 26 Seite 6