1. Erichson 6/6 (!!) 2. Pansa 4/6 3. Grohmann 3,5/6 4. Frost 3/6 Benthin 3/6 6. Stein 2/6 7. Rimkus 1,5/6 8. Heldt 1/6Obwohl Wolfgang Ohl in der vierten Gruppe mit "6 aus 6" zweiter Winterturnierheld ist, kann ihn Heino Wenzel auf seinem Winterturnier-Debut beim SKW noch einholen. Auch Wenzel zählt zu jenen newcomers, die die solide Spielerbasis des Klubs verbreitern werden. Um so größer ist die Enttäuschung hingegen über das indiskutable Ergebnis von Gerhard Speder, der immerhinque wohl der erfahrendste Spieler in der Gruppe 4 ist. Während Siegfried Fredrich noch ganz ordentlich abschnitt, sind die Ergebnisse im Unterhaus der restlichen drei stark vom Zufall geprägt.
1. W. Ohl 6/6 (!!) 2. Wenzel 5/6 (!) 3. Fredrich 4/6 4. Prehn 2/5 Kaut 2/5 6. Spedcr 2/6 (!) 7. Bonicki 1/6 Lau 1/6Die Abstiegsplätze in den vier Gruppen belegen, zur Zeit also Berthold (1), Zemski und Krauß (2), Heldt (3) sowie Bonicki und Lau (4). Erinnert sei nochmals daran, daß der Gruppenletzte jeweils absteigen muß, daß ferner der Spielausschuß aber jeden absteigen lassen kann, z.B. falls neue starke Spieler zum Winterturnier zustoßen, der nicht 40 Prozent der theoretisch zu erringenden Punkte (sieben) auf dem Konto hat. Nur wer mindestens 3 Punkte hat, ist also aller Abstiegssorgen entledigt.
OK
Seine Partiegedanken hat sich Wolfgang Ohl noch einmal in Erinnerung gerufen, als er sich an die Schreibmaschine setzte. Sicherlich verdient es weder die Partie noch die Analyse, in Stein gehauen der staunenden Nachwelt überliefert zu werden, da Wolfgangs "Rein Subjektives" aber nicht nur die Turnieratmosphäre in einer unteren Spielklasse wiedergibt, sondern eine solche Analyse, auch wenn sie nicht immer ganz korrekt sein mag, "todsicher" zu einer besseren Spielstärke führt, hat sich IS über den umseitig abgedruckten Artikel ganz besonders gefreut.
9