Nr. l8 Matt in 3 Zügen: 1.h8S Tf6 2.Txg6 Txg6 3.Sf7 matt Ld5 2.Sf7+ Lxf7 3.Sf3 matt c5 2.bxc6 e.p. Se5 3.f4 matt, da sonst stets Matt durch Txg6 oder Sxf3 droht Nr. 19 Matt in 7 Zügen: 1.Lf3 Tc4 2.Lg2 Tcl 3.Lh3 Td1 4.Lo6 Td5 5.Lf7 Tc5 6.Le8+ Tc6 7.Lxc6 matt oder 4...Td4 5.Lf7 Te4 6.Ld5 Tc4 7.Lxc4 matt (aber leider gab's hier Nebenlösungen). Nö. Siehe hier. Nr. 20 Matt in 3 Zügen: 1.f4!! exf3 e.p. 2.Dgl f2 3.La5 matt d2 3.Dfl matt Db2 2.Txb2 a4 3.Dc1 matt bxa2 3.Dcl matt bel. 3.axb3 matt Dxbl 2.Sa3+ bxa3 3.Dc3 matt Txbl 2.Dc3 Dxb2 3.Dc5 matt d2 3.Dd4 matt bxa3 3.b3 matt Lxf4 2.Lxe4 fxe4 3.Dxe4 matt d2 3.De2 matt bel. 3.Ld5 matt Txf4 2.Dcl matt bxa2 2.Dcl matt d2 2.De2 mattAlles schön und gut, nur wimmelt das Ding voller Nebenlösungen. Dazu Hauke "Mist!" Aber man streiche Da1,Tb1,La7,Ba2,a5! dann:
1.f4!! Lxf4 2.Lxe4 Txf4 2.Dcl matt exf3 e.p. 2.Dgl bel. 3.Dc5 matt außer Td4 3.Dxd4 matt f2 3.Ld5 matt Le3 3.Dg8 matt bel. 3.axb3 matt cxd6 3.Sxd6 matt d2 3.Df1 matt Nö. Vergleicht man die Originalstellung und das "streiche", hat sich der Lb8 nach a7 geschwindelt. Die Originalfassung hat 1000 Duale, aber keine NL! 21. Studie 1.Kg6 b4 2.Td8 b3 3.Td7 Lc4 4.Td2 Le6 5.Td4 und Weiß gewinnt, da Schwarz im Zugzwang ist.Hier ist ein Wort der Kritik fällig. Seitenlange Elaborate mögen als Schönschreibübungen angehen, bei der Angewohnheit einiger Löser, jeder klare Gliederung zu vermeiden, sind solche Werke aber eine Zumutung für den Korrigierenden. In der Kürze liegt neben der Würze auch der Blick fürs Wesentliche.
22. Matt in 3 Zügen: 1.Sxg5 Df8 2.Se6+ usw. Df7 2.Td5+ usw. Df6+ 2.Lb6+ usw. 23. Matt in 2 Zügen 1.Ld6?/Sd5? Tc4! 1.Le7? Tf3! l.Sc6! bel. 2.Le4 matt bzw. 2.Scl mattDer Tabellenstand nach 23 von 25 Aufgaben:
1. Trocha 23!! 2. Krauß 20,8 3. Wasserberg 19,9 4. Hagemann 19,3 5. Scholz 18,4 6. Oze 15,7Die beiden abschließenden Aufgaben sind bis zum 11. Januar 1979 zu lösen und beim IS-Redakteur abzugeben. Im neuen Jahr schreibt INSELSCHACH ein Lösungsturnier mit Aufgaben von Walter Szameitat aus. Hauke Reddmann wird die Kompositionen auswählen und das Turnier leiten.
24![]() Matt in 4 Zügen |
25![]() Matt in 3 Zügen |
OK
14